Smart Power Pack
Ich habe allgemeine Fragen zum Produkt
Bei einer USB Stromversorgung durch den Nabendynamo ist bei langsamen Bergauffahrten sowie bei häufigen Ampelstopps im Stadtverkehr keine konstante Versorgung gewährleistet. Dies resultiert oftmals in Gerätenachfragen, da das Laden unterbrochen wird. Um dem vorzubeugen wird das SPP zwischen Spannungsquelle und Endgerät geschalten. Hierbei ist es wichtig, dass beide Buchsen gleichzeitig benutzt werden können und die Elektronik gleichzeitiges Laden und Entladen unterstützt.
Das SPP wurde für Wanderer, Abenteuerurlauber und speziell Fahrradfahrer entwickelt, die unterwegs elektronische Geräte mitführen und diese auch Laden möchten. Selbstverständlich ist es auch autark einsetzbar, nutzt sein volles Potential aber erst in Kombination mit der Dynamostromversorgung Plug III, da es durch diese unterwegs geladen wird. Der Einsatzbereich sind Radtouren aller Art. Dabei gibt es keinerlei Beschränkung hinsichtlich des Einsatzbereiches, d.h. es kann sowohl an Trekking-, Reise-, City- und Rennrädern sowie an Mountain Bikes eingesetzt werden.
Die Vorteile des SPP gegenüber herkömmlichen Zusatz Akkus liegen darin, dass es nicht nur als einmal geladener Stromvorrat mit Unterwegs ist, sondern sich während der Fahrt bei angeschlossenem Endgerät noch selbst laden kann. Dies kann es durch das einzigartige Flexcharge System auch bei niedrigsten Geschwindigkeiten. Außerdem ist es durch seine robuste Bauweise sowie die hilfreichen Smart-Funktionen optimal für den Outdoor Einsatz - speziell auf Fahrradtouren - geeignet.
Das SPP solltest du nicht bei starken Regenfällen ohne Verschlusskappe nutzen, da die USB Buchse bei eingestecktem Kabel nass werden kann. Verwende das SPP nicht bei extremen Temperaturen über 50°C bzw. unter -10°C, da dies die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzt und die Zelle irreparabel beschädigen kann. Die optimale Betriebstemperatur liegt zwischen 10°C und 35°C.
Du kannst dein SPP über dessen Micro USB Buchse mit einem Micro USB Kabel an jeglicher USB Spannungsquelle laden, die die USB Spezifikationen einhält (USB 220V Netzteil, Plug III, PC-USB Buchsen etc.). Das Flexcharge System sollte daher auf diese eingestellt sein, da das SPP ansonsten nicht mit der optimalen Geschwindigkeit bzw. gar nicht lädt.
Das SPP ist mit geschlossener Schutzkappe vor Spritzwasser (wie z.B. leichtem Regen) geschützt. Der Stecker ist bei eingestecktem Endgerät nicht geschützt. Dampfstrahler sind unbedingt fern zu halten.
Möglicherweise ist dein Flexcharge System auf einen zu großen Ladestrom eingestellt. Wenn dein SPP erst bei über 20 Km/h lädt, ist vermutlich der Schnellademodus aktiviert. Stelle hier einen Modus mit geringerem Ladestrom ein. Beachte hierzu die Einstellmöglichkeiten in der Bedienungsanleitung.
Möglicherweise ist dein Flexcharge System auf eine zu kleine Ladegeschwindigkeit eingestellt. Beachte hierzu die Einstellmöglichkeiten unter Punkt 7 Technik. Wenn dein SPP in der Steckdose nur sehr langsam lädt, ist vermutlich einer der beiden langsameren Lademodi für den Dynamobetrieb aktiviert. Stelle in diesem Fall den Schnellademodus mit 900mA ein.
Wende dich in diesem Fall bitte an unseren Support.
Das Flexcharge System bietet die Möglichkeit, den Ladestrom, mit dem das SPP geladen wird, zu steuern. Somit ist es möglich das SPP sowohl bei Geschwindigkeiten ab 7 km/h langsam, als auch mit Hochgeschwindigkeit an der Steckdose zu laden. Somit nutzen Sie die vom Dynamo zur Verfügung gestellte Leistung optimal aus. Die Einstellungsmöglichkeiten des Flexcharge Systems findest du in der Bedienungsanleitung.
Das SPP ist ein mobiler Outdoor USB-Puffer Akku, der für Fahrrad-Nabendynamo- Stromversorgungen, insbesondere den Plug III entwickelt wurde. Mit ihm lassen sich so gut wie alle elektronischen Endgeräte wie GPS Geräte, MP3 Player oder Smartphones laden, die über ein USB Kabel mit Strom versorgt werden können. Des Weiteren besitzt er eine integrierte Taschenlampe mit den LED Smart Funktionen Rücklicht, Lampe und SOS-Leuchte, welche über eine Funktionsdauer von bis zu 3 Tagen verfügen.