Plug5 Plus
Ich habe Fragen zur Gerätenutzung
Der Plug5 Plus kann theoretisch in Kombination mit jedem Gerät betrieben werden, das sich auf den externen USB Betrieb versteht oder sich sogar per USB laden und gleichzeitig betreiben lässt. Wir können allerdings keine Garantie diesbezüglich geben, da sich Geräte immer wieder „ungewöhnlich“ verhalten.
Durch unsere Auto-Light-Switch Funktion ist das möglich. Diese schaltet automatisch zwischen den Betriebsarten „mit“ und „ohne“ Beleuchtung um. Der gleichzeitige Betrieb von Beleuchtung und Ladefunktion des Endgerätes ist damit möglich. Natürlich kann aber der Pufferspeicher im Plug5 Plus nur mit minimaler Leistung versorgt werden.
Dies ist ein Softwarefehler, der in einer kleinen Charge des Plug5 Plus auftritt und durch ein Softwareupdate behoben wird. Bitte wende dich in diesem Fall an unseren Support, dieser wird alles Weitere mit Dir organisieren.
In diesem Fall ist dein Plug5 Plus defekt. Bitte nimm Kontakt mit unserem Support auf.
Wir empfehlen unsere eigenen USB-C Kabel. Diese sind in verschiedenen Varianten bei uns im Shop erhältlich.
Nein, dies ist nicht möglich.
Der Plug5 Plus ist von -15°C bis 60°C zu betreiben.
Ja. Ein voll aufgeladenes Smartphone braucht sehr wenig Leistung. In der Regel sind die Ladekurven von Smartphones degressiv.
Ja. Beim reinen Laden von Geräten empfehlen wir diese auszuschalten, um einen schnelleren Ladevorgang zu erzielen.
Das Powermodule des Plug5 Plus ist wasserdicht, der USB Stecker durch die Rotary Door vor Spritzwasser geschützt. Dampfstrahler sind unbedingt fern zu halten.
Ein Spritzwasserschutz ist nur bei geschlossener Rotary Door gegeben.
Es kann Wasser auf die USB Kontakte kommen oder im inneren der Topcap Kontakte überbrücken. In der Regel funktioniert der Plug dann nach dem Trocknen wieder. Um den Prozess zu beschleunigen empfehlen wir, die Topcap zu demontieren und im Haus zu trocken.
Diese entnimmst du bitte der Anleitung.
Der maximale Ladestrom ist 1,2 Ampere.
Nein, so lange dein Gerät die USB Spezifikation einhält.